Es tut sich was im Erasmus+ Projekt GOLD!

In den letzten Monaten wurden inspirierende Geschichten, Erlebnisse und Praktiken aus allen Partnerländern des GOLD-Projekts zusammengetragen. Anhand der Informationen zu insgesamt 23 bewährten Verfahren und den Ergebnissen aus 45 qualitativen Interviews mit Menschen mit Behinderungen, Fachkräften im Bereich der Behindertenhilfe und Altenpflege sowie Ehrenamtlichen und pflegenden Angehörigen wurde der Schulungsbedarf für Fachkräfte erhoben.

Die gesammelten Informationen wurden ausgewertet und zur Erstellung von drei zentralen Dokumenten verwendet:

  • Ein Forschungsbericht
  • Ein Synthese-Bericht
  • Ein Kompetenzrahmen
Wir freuen uns nun, Ihnen unsere Broschüre mit den grafisch aufbereiteten Ergebnissen aus Arbeitspaket 2 vorstellen zu dürfen.